01.04.24 – 03.04.24 Kleine PCS-Ausfahrt Burgund-Dijon

Organisation

Bericht

2023 erlebten die Mitglieder des Porsche Club Schwaben eine ganz besondere Ausfahrt in die Loreley – Die Ausfahrt führte mit den Porsche in die Loreley zum Hotel Rheinfels – von dort aus ging es zu Fuß, mit dem Schiff, mit der Gondel und dem Bus weiter. Im Herbst 2023 erfüllte dann die vierte PCS Schwaben Ausfahrt „Auf den Spuren der Monte“ mit 56500 Höhenmetern über HC Pässe – Pässe der höchsten Kategorie – alle fahrerischen Wünsche.

Für die Frühjahrs-Ausfahrt 2024 haben die Organisatoren des PC Schwaben ein exklusives Fahrtraining eingeplant – idealerweise mit einer vorausgehenden Ausfahrt. Bereits im Frühjahr 2023 sind wir in Zandvoort – eine der Heimstrecken des PC Schwaben – vorstellig geworden. Sie haben uns bis Ende Oktober hingehalten und anschließend informiert, das wir 2024 keinen Termin bekommen können… Eine Alternative war gefragt. Wir hatten schon seit Jahren erfolglos versucht, einen Termin auf dem Circuit-Dijon zu ergattern. Nach der Absage aus Zandvoort haben wir einen neuen Anlauf genommen. Celine Eheim hat mit intensivem Druck und Charme – ist nur direkt in französischer Sprache machbar – einen Termin für uns nach Ostern ergattern können. Den Termin haben wir sofort genommen nach dem Prinzip „Augen zu und durch“, d.h. der Streckenpreis war akzeptabel (natürlich für uns sehr hoch). Die Rennstrecken-Betreiber haben uns allerdings nicht erlaubt, eine Zeitnahme durchzuführen. Damit konnten wir die bereits geplante PCC-Langstrecke nicht durchführen und die Kosten lediglich über ein 2-tägiges exklusives PC-Schwaben Fahrtraining „unter“-decken. Der frühe Termin verursachte weitere Probleme, sodass wir „alle Register“ ziehen mussten, um die Teilnehmer zu motivierten. Letztendlich ist es gelungen und 27 Teilnehmer mit 22 Porsche haben die tolle Veranstaltung auf der Natur-Rennstrecke genossen.

Kleine PCS Ausfahrt Burgund – Dijon

Die Eckpunkte für die vorausgehende PC Schwaben Ausfahrt waren damit fixiert: Nach mehr als 12 Jahren hat der Porsche Club Schwaben wieder eine Ausfahrt in Richtung Dijon gestartet. Am Ostermontag fuhren wir über schöne Strecken nach Gray zum Château de Rigny – bekannt von der PCS-Monte und einigen PC Schwaben Ausfahrten.

Ein paar Teilnehmer machten einen Zwischenstopp am Ballon d’Alsace im Berggasthof Kohlschlag, um ein landestypisches Mittagessen zu genießen, während die meisten erst gegen Mittag in Richtung Gray aufbrachen. Dort trafen sich alle zum Aperitif und Begrüßungsabend im Hotel Château de Rigny.

 Das Château de Rigny in Gray ist ein historisches Schloss und Hotel, das im Herzen der französischen Region Franche-Comté liegt. Das Schloss hat eine reiche Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde das Château de Rigny als befestigte Anlage errichtet, um die Stadt Gray zu verteidigen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrmals umgebaut und erweitert, wobei verschiedene architektonische Stile wie Renaissance und Barock Einfluss auf seine Gestaltung hatten. Heute ist das Château de Rigny ein charmantes Hotel mit stilvoll eingerichteten Zimmern, die den historischen Charme des Schlosses widerspiegeln.

Nach den mehr oder weniger anstrengenden Ostertragen freuten sich alle über die entspannte Atmosphäre in der angenehmen Umgebung, genossen das Wiedersehen bekannter Gesichter und das Kennenlernen der neuen Mitglieder.

Die gemeinsamen Erlebnisse und die geplante Ausfahrt sorgen für jede Menge Gesprächsstoff.  Den Begrüßungs-Abend begannen wir mit einem klassischen Apperitif, Kir au crémant de Bourgogne, der perfekt auf das zusammengestellte Menü einstimmte. Die Seeteufel-Terrine, das Bresse-Huhn und die im Ofen gebackenen Äpfel sind typisch für die Regionen Burgund und Franche-Comté sind. Abgerundet wurde das Menü durch interessante Nachspeichen, Käse-Variationen und die ausgewählten Weine.

Am Dienstag Morgen bot Burgund trotz durchwachsenem Wetter eine beeindruckende Kulisse für die Clubausfahrt, mit seinen romanischen Kathedralen, Kirchen, Klöstern und mittelalterlichen Städten, sowie natürlich den weltberühmten burgundischen Weinen und Köstlichkeiten.

Die Route führte vom Château Rigny über Noiron, Rans und Senans zum ersten Zwischenstopp in der Domaine De Sainte Marie. Die Domaine de Sainte Marie liegt in der renommierten Weinregion Jura im Osten Frankreichs, genauer gesagt in Saint Germain les Arlay, in der Nähe von Arlay. Diese Region ist bekannt für ihre einzigartigen und vielfältigen Weine, die sowohl weiße als auch rote Sorten umfassen.

Im Domaine de Sainte Marie werden typische Weine der Jura-Region hergestellt, die für ihre Eigenarten und Charakteristika weltweit geschätzt werden. Nach der Besichtigung des Weinkellers durften wir bei einem Brunch einige der Weine kennenlernen – Leider nur Probieren und wieder Ausspucken:

Der Voile de Chardonnay 2022 präsentierte sich mit einer eleganten Struktur und frischen Aromen von Zitrusfrüchten und einem Hauch von Eiche. Er harmonierte perfekt mit den frischen Crudités, insbesondere mit der Salade de tomate mozza basilic, und brachte die lebendigen Aromen der Gerichte wunderbar zur Geltung.

Der Ensemblange Signature du Domaine 2020 bot eine faszinierende Cuvée mit einer reichhaltigen Geschmacksvielfalt und einer ausgewogenen Struktur. Seine fruchtigen Noten passten hervorragend zu den herzhaften Gerichten des Buffets, insbesondere zu den Viandes froides wie dem Poulet rôti und dem rôti de veau.

Der Trousseau 2022 präsentierte sich als charaktervoller Rotwein mit fruchtigen Aromen von roten Beeren und einer leichten Würze. Er ergänzte die köstliche Charcuterie-Auswahl, insbesondere die Terrine de canard au poivre vert, und betonte ihre reichen Aromen auf harmonische Weise.

Der Vin Jaune 2014 ist ein einzigartiger Wein mit intensiven Aromen von Nüssen, Gewürzen und einer markanten Säure. Er bildete eine hervorragende Ergänzung zu den kräftigen Käsesorten des Fromage-Buffets, insbesondere zum Comté und zum morbier, und sorgte für eine unvergessliche Geschmackskombination.

Der Vin de Paille Spécialité du Jura 2015 präsentierte sich als süßer und aromatischer Dessertwein mit Noten von getrockneten Früchten und Honig. Er rundete das Menü perfekt ab und harmonierte besonders gut mit dem Mille-feuilles, wodurch ein süßer Höhepunkt erreicht wurde, der die Gäste begeisterte.

Insgesamt bot die Weinverkostung in der Domaine de Sainte Marie eine interessante Erfahrung für alle Sinne, bei der die Weine der Jura-Region in perfekter Harmonie mit den köstlichen Speisen genossen wurden. Es war eine Gelegenheit, die reiche kulinarische Tradition der Region zu erleben und diese Geschmackserlebnisse zu sammeln.

Direkt im Anschluss mussten wir uns bei 11° auf die Höhlenbesichtigung in den Grottes de Baume-les-Messieurs einstellen. Die Höhlen von Baume-les-Messieurs liegen im Herzen eines Ortes, der zu den schönsten Dörfern Frankreichs und zu Natura 2000 gehört, und sind ein Juwel in einem 120 m unter der Erde liegenden Rückzugsgebiet. Die Höhlen entstanden vor Millionen von Jahren durch den langsamen Prozess der Erosion von Kalkstein durch unterirdische Flüsse. Durch diese natürliche Formation sind atemberaubende Formationen von Stalaktiten und Stalagmiten entstanden, die den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die geologische Geschichte der Region ermöglichen.

Sie öffnen sich zu einem 70 m langen Gang, der wie ein Kirchenschiff wirkt. In 600 m langen Galerien reihen sich 20 bis 80 m hohe Säle, ein unterirdischer Fluss und See, Fledermäuse und blinde Garnelen sowie Licht- und Tonspuren aneinander.  Sie sind ein Ort der völligen Abwechslung.

Die Fahrt von Les Grottes de Baume-les-Messieurs nach Dijon bot eine malerische Route durch die bezaubernde Landschaft der Region. Die Route führte über Orte wie Saint-Germain-du-Bois, Nevy-sur-Seille, einem charmanten Ort mit traditioneller Architektur und einem ruhigen Ambiente zum Ziel der Ausfahrt, dem Holiday Inn Dijon im Parc De La Toison D’Or – Dieses Hotel kannten einige Teilnehmer bereits von den früheren Veranstaltungen auf dem Circuit Dijon Prenois. Allerdings waren die Erinnerungen sehr unterschiedlich und reichten von „das 3. Mal Hühnchen“ bei einer Ausfahrt, über Feueralarm mitten in der Nacht bis zu sehr schönen Erlebnissen in der Hotelbar.

Am Abend stießen zu den Teilnehmern der Burgund-Ausfahrt die Teilnehmer, die am nächsten Tag das exklusive Fahrtraining auf der Rennstrecke gebucht hatten. Gemeinsam starteten wir zum Abendprogramm im 1. Stock des Hotels mit einem erlesenen Menü, begleitet von den Weinen des Winzers Xavier Guillaume.

Xavier Guillaume, Winzer und Weinbaumschulgärtner, präsentierte stolz seine 43 Hektar Weinberge, die sich von Charcenne bis Gy erstrecken und Trauben für seine Weine sowie “Holz” für die Produktion von Pfropfreisern liefern, die für die Veredelung von Weinpflanzen benötigt werden. Seine Produktion, nur 25 km von Besançon entfernt im Franche-Comté, umfasst eine Vielzahl von Sorten, darunter Pinot Noir, Gamay, Chardonnay, Rosé und Perlwein.

Nach dem Abendessen verabschiedeten wir die Teilnehmer, die am nächsten Morgen den Heimweg antraten. Für die Teilnehmer des Fahrtrainings war am Mittwoch Morgen frühes Aufstehen angesagt. Der Treffpunkt auf der Rennstrecke war auf 08:00 festgelegt worden.

PC Schwaben – Exklusives Fahrtraining Circuit Dijon Prenois –> Bericht

Text: Fritz Letters, Bilder: Fritz Letters, Celine und Patrick Eheim, Richard Theurer

BildBericht

BildBericht